Um unsere Pflanzen vor zerstörerischen Insekten zu schützen, können wir zwischen zwei Arten von Insektiziden wählen – entweder natürlichen Insektiziden oder chemischen Insektiziden. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das bedeutet, dass Sie sehr wählerisch sein müssen, um herauszufinden, welche Art besser für Ihre Pflanzen ist und ob sie für Ihre spezielle Situation geeignet ist.
Natürliche Insektizide
Natürliche Insektizide bestehen aus Inhaltsstoffen, die Insektenwachstumsregulator Schaben werden aus der Natur gewonnen. Zu den üblichen natürlichen Insektiziden gehören Neemöl, Knoblauch, Seife und Chilipulver. Deshalb ist einer der Vorteile der Verwendung natürlicher Insektizide, dass sie umweltfreundlich sind. Sie stellen keine Gefahr für nützliche Tiere wie Bienen und Marienkäfer dar, die für unsere Gärten von entscheidender Bedeutung sind. Da diese Insektizide jedoch aus natürlichen Inhaltsstoffen gewonnen werden, sind sie möglicherweise nicht so wirksam oder effektiv wie chemische Insektizide. Manchmal muss man sie mehrere Male anwenden, bevor das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
Chemische Insektizide
Chemische Insektizide hingegen werden aus Substanzen gewonnen, die im Labor synthetisiert werden. Diese Insektizid Malathion Insektizide sind dafür gedacht, Ungeziefer schnell und effektiv zu beseitigen. Normalerweise können sie mit massiveren Schädlingsbefällen fertig werden und diese schnell beseitigen. Dennoch birgt die Verwendung chemischer Insektizide gewisse Risiken. Sie können auch den nützlichen Insekten schaden, die unseren Gärten zum Gedeihen verhelfen, und bei falscher Anwendung können sie sogar Ihre Pflanzen schädigen.
Der wahllose oder häufige Einsatz chemischer Insektizide kann schlimmere Probleme verursachen. Studien haben gezeigt, dass die langfristige Verwendung dieser chemischen Produkte den Boden, aus dem die Pflanzen Nährstoffe gewinnen, verdirbt. Dieser Schaden kann zu schlechtem Pflanzenwachstum führen und sogar die Frucht- und Blütenproduktion beeinträchtigen. Außerdem können diese Giftstoffe die umliegenden Wasservorräte verunreinigen, was eine Gefahr für Tiere und anderes Leben in dieser Region darstellen kann.
Zu berücksichtigende Faktoren
Wenn Sie aus einem Land kommen, in dem Sie an den Einsatz von Chemikalien gewöhnt sind, fragen Sie sich wahrscheinlich: natürliche oder chemische Insektizide? In diesem Fall sind einige Faktoren zu berücksichtigen:
Wie schlimm ist das Insektenproblem? Wenn die Insekten Ihren Pflanzen großen Schaden zufügen, benötigen Sie möglicherweise eine umfassendere Lösung, beispielsweise ein chemisches Insektizid. Wenn Sie die Insekten jedoch bald bemerken und schnell handeln, könnte ein natürliches Insektizid wirksam genug sein, um die Aufgabe zu erledigen.
Welche Pflanzenart besitzen Sie? Manche Pflanzen reagieren empfindlicher auf chemische Insektizide als andere. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihre Pflanze reagiert, ist es ratsam, das Insektizid zunächst an einem kleinen Teil der Pflanze zu testen. Das Insektenvernichter für den Außenbereich So können Sie die Reaktion beobachten, ohne die ganze Pflanze zu gefährden.
Zeit an einem normalen Tag. Ist Ihnen die Umwelt wichtig? Wenn Sie sich über die Auswirkungen des Insektizids auf die Umwelt Sorgen machen, sollten Sie sich für eine natürliche Lösung entscheiden. Aber denken Sie daran, dass selbst natürliche Insektizide problematisch werden können, wenn sie wahllos oder zu häufig eingesetzt werden.
Schädlinge natürlich beseitigen
Wenn Sie sich für natürliche Insektizide entscheiden, finden Sie hier einige wirksame Tipps zum Umgang mit häufigen Gartenschädlingen:
Blattläuse: Diese kleinen Käfer sind für die meisten Pflanzen ein Problem. Sie können sie töten, indem Sie Ihre Pflanzen mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel besprühen. Die Mischung erstickt die Blattläuse. Sie können auch Knoblauch, Schnittlauch oder Zwiebeln in der Nähe anpflanzen, da diese Pflanzen Blattläuse fernhalten können.
Raupen: Raupen können eine große Plage sein, insbesondere auf Blattpflanzen. Sie können sie bekämpfen, indem Sie sie mit der Hand von Ihren Pflanzen pflücken, was zwar etwas mühsam sein kann, aber hervorragend funktioniert. Eine andere Möglichkeit ist die Anwendung des natürlichen Bakteriums Bacillus thuringiensis (Bt). Dies ist ein Bakterium, das für Pflanzen harmlos ist und sie tötet, wenn sie es fressen.
Schnecken – Schnecken können Ihre Pflanzen ebenso beschädigen wie Schnecken. Um sie abzuwehren, können Sie Kupferband um den Stamm Ihrer Pflanzen wickeln. Das Kupfer erzeugt einen leichten Schock und sorgt dafür, dass die Schnecken nicht mehr hingehen wollen.“ Sie können auch eine natürlich vorkommende Substanz namens Kieselgur verwenden, ein Pulver, das die weichen Körper der Schnecken durchschneiden kann, wenn sie darüberkriechen.
Umweltauswirkungen chemischer Insektizide
Es ist sehr wichtig zu wissen, welche Auswirkungen chemische Insektizide auf die Umwelt haben können. Diese Stoffe können sich im Boden, im Wasser und in der Luft ansammeln, was sich negativ auf die Tierwelt und das natürliche Gleichgewicht auswirken kann. Andere chemische Insektizide – Neonicotinoide zum Beispiel – werden mit dem Rückgang der Bienenpopulationen in Verbindung gebracht. Bienen sind wichtige Bestäuber vieler unserer Früchte, Gemüse und Nüsse, daher ist ihre Gesundheit für den Erfolg unseres Nahrungsmittelsystems wichtig.
Wenn Sie jedoch chemische Insektizide verwenden, um die Auswirkungen dieser Schädlinge auf Ihre Pflanzen zu mildern, tun Sie dies sparsam und nur, wenn es unbedingt nötig ist, da sie schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Wie immer ist es am besten, die produktspezifischen Anweisungen zu befolgen, die Ihrem Kauf beiliegen. Wenn Sie die Insektizide nicht mehr benötigen, entsorgen Sie alle Produktreste ordnungsgemäß, damit sie keine Umweltgefahr darstellen.